Wer sich beruflich und privat wohl und gesund fühlen möchte, sollte darauf achten, sich ganzheitlich in Balance zu halten. Coaching, Psychotherapie... Yin Yoga... drei Wege für Balance. Körper, Seele und Geist mögen im harmonischen Gleichgewicht zueinander stehen. Um Erfolg und Zufriedenheit zu bewahren oder wieder zu finden.
Wer sich beruflich und privat wohl und gesund fühlen möchte, sollte darauf achten,sich ganzheitlich in Balance zu halten. Coaching, Psychotherapie... Yin Yoga... drei Wege für Balance. Körper, Seele und Geistmögen im harmonischen Gleichgewicht zueinander stehen.Um Erfolg und Zufriedenheit zu bewahren oder wieder zu finden.

Mobil: ++49 (0)163-777 88 00 · Mail: joergmscholz@t-online.de · Web: Kontakt

Sie möchten Ihre Datenschutzeinwilligungserklärung (DSGVO) ändern? Wir unterstützen Sie gerne... hier

Sie möchten Ihre Email- / Newsletter-Einwilligungserklärung ändern? Wir unterstützen Sie gerne... hier

Willkommen! Yoga

Interessiert an Yoga und Yin Yoga Circle Kronberg?

YYCK-Yoga-Informationen (statt Information zur "Psychologische Praxis") finden Sie auf der Seite "Willkommen! Yoga"... hier

 

Interessiert an Yin Yoga im Park 2022 und Yin Yoga im TEVC Kronberg 2022 ?

YYCK-Informationen (zum Open-Air-Yoga-Event in den Sommerferien 2022) finden Sie... hier

 

Willkommen! Praxis

 

Beratungskompetenzen zur Auswahl

Beratungs-Praxis:

Drei Wege für Sie!

 

 

Psychologische Praxis:

Coaching

Psychosoziale Beratung zur Entwicklung und Förderung eigener Lösungen

Psychotherapie

Therapeutische Gesprächs-/Verfahren zur Behandlung seelisch bedingter Erkrankung

 

 

 

Yoga Studio:

Yin Yoga

Faszien-Yoga als körperlich-mentales Entspannungsverfahren

Körper(psycho)therapie

Linderung körperlicher Beschwerden im Wechselspiel zwischen Psyche und Körper

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

COACHING

Work-Life-Balance

PSYCHOTHERAPIE

Seelische Balance

                                     YIN/ YOGA Körpertherapie

Körper-Geist-Balance

 

Kurzinformation: Psychologische Praxis für Coaching & Psychotherapie
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Beratung... Coaching + Psychotherapie - Zielpersonen - Kontakt
141218- Kurzinformation- Jörg M Scholz- [...]
PDF-Dokument [226.2 KB]
Short booklet: Psychological Institute for Coaching & Psychotherapy
All important information at a glance: consulting options... coaching + psychotherapy - target people - contact
180128- Short Info- JMS- Psychological P[...]
PDF-Dokument [147.7 KB]

 

 

 

Aktuelles:

PP-News 2022 - 07: 15.11.22

 

Ab sofort -

Psychologische Praxis lädt ein zum informellen Kennenlernen im Bistro

am Standort in Kronberg


 

Aktuelles:

PP-News 2022 - 06: 25.09.22

 

Ab 01.10.2022:

2. Praxis - am Standort in Oberursel

 

Psychologische Praxis
Wiesenaustr. 8
61440 OBERURSEL 1

TEL 0163-7778800

 

 

Aktuelles:

PP-News 2022 - 05: 07.03.22

TA: Coaching oder Psychotherapie

Psychologische Beratung für Resilienz:

 

Emotionale Stabilität durch TA:

Wie semantische Impulse aus der Transaktionsanalyse innere Kraft schenken

 

Die Transaktionsanalytische Psychotherapie arbeitet mit den sogenannten „Ich-Zuständen“ in unserer Persönlichkeit. Hierbei handelt es sich um seit der Kindheit bis heute von uns individuell erlernte, angewandte, also bewahrte, „tradierte“ Denk- und Überzeugungs-Muster. Die wir in Form von „innerer Sprache“ - wenn man so will - in uns und mit uns tragen.

Wenn immer wir gefordert sind, in Form von Denken (Haltungen; „attitudes“) oder in Form von Handlung (Verhalten; „behaviour“) die Dinge des Lebens, des Alltags um uns herum, zu bewerten, zu entscheiden, zu leben, so greifen wir auf unser „Inventar“ an Ich-Zuständen zurück. Diese aggregierten, für uns gültigen Denk- und Verhaltensmuster, die wir mit uns bzw. im Dialog mit Dritten in Gang setzen, geschehen im Alltag meist un- oder vor-bewusst. Um diese Ich-Zustände, die teilweise förderlich, teilweise aber auch für uns hinderlich sind, sollten wir uns auf eine Reise begeben, diese näher kennenlernen: Denn nur, wenn wir uns einer bewussten Analyse unserer eigens verwandten Ich-Zustände widmen, haben wir die Chance, zu erkennen, wie denn eigentlich unsere Transaktionsanalyse-Muster ganz konkret aussehen. Und ob diese für uns (und unsere Dialoge, somit für Dritte um uns herum) schädlich oder förderlich sind.

Oftmals sind unsere Ich-Zustände, sind unsere Muster im „Kind-Ich“ bzw. im „Erwachsenen-Ich“ nicht hilfreich. Es kann sein, dass wir – statt situationsgerecht zu agieren - in „alte Zustands-Muster“ zurückfallen, statt situationsangemessene Ich-Zustände zu nutzen. Etwa, indem wir im „Angepassten Kind“ verharren, quasi zurück genommen bis resignativ, deprimiert, ja depressiv dem Leben ausweichen. Und es kann auch sein, dass wir uns nicht mehr ausreichend selbst unterstützen. Etwa, indem wir im „Kritischen Eltern-Ich“ verharren. Statt uns selbst mit unterstützenden Botschaften (aus dem „unterstützenden Eltern-Ich“) zu stützen.

Besonders in schwierigen Zeiten wie diesen (Corona; Ukraine-Krieg; familiäre bzw. kommunikative Beschränkungen anderer Art, denen wir „selbstgemacht“ oder durch Dritte unterliegen) kann es sein, dass es uns nicht oder nur schwerlich selbst gelingt, unsere Balance zu finden - in Form einer bewussten, für uns hilfreichen Nutzung des sog. „Erwachsenen-Ich“. Dem Königsweg, der immer dann besonders wichtig wird, wenn wir spüren, dass wir angreifbar sind, durch uns selbst, durch Dritte. „Erwachsenen-Ich“ als positiver Weg der Transaktionsanalyse. Wenn wir instabil wirken, wenn uns Energie und Klarheit genommen scheinen für ein Mehr an Weitsicht, an Lebensgestaltung und -freude.

Mithilfe der „Positiven Transaktionsanalyse“, also mithilfe eines persönlichen Einübens von für uns situativ förderlichen „Ich-Zuständen“ und kommunikativen Transaktionsmustern, die wir mit uns selbst und mit Anderen aufrechterhalten, kann es uns sehr, sehr gut gelingen, emotional stabil/er zu werden, quasi immun gegen die Wirren der aktuellen Lage bzw. unseres ggf. erschwerten Alltags, also: „Resilienz gewinnen durch Positive TA!“

Wie lässt sich die „TA“ kurzzeitig in den aktuellen Alltag einbringen? In Form von „Gesprächs-Coaching“ kann es gelingen, Belastungen und Krisen des Alltags zu analysieren und Ich-Zustände für eine resiliente Lebensführung zu beziehen. Durch verhaltenstherapeutische, transaktionale Psychotherapie kann es gelingen, frühere Traumata (aus der Kindheit?) oder akute Traumata („Frauen in Dauerbelastung“; „Ukraine dauernd vor der Stirn“) zu disputieren, auf den „Prüfstand“ zu stellen und Wege für angemessene, hilfreiche Ich-Zustände zu finden. Wichtige Fragen dabei sind: Was geschieht ganz konkret in unserer Psyche der Gedanken, welche seelischen Auswirkungen erleben wir hieraus? Warum lassen wir Resilienz nicht zu, fallen wir oft zurück in alte Muster?

Resilienz und emotionale Stabilität, damit auch wieder (mehr) Denk-Beweglichkeit und Handlungsfreiheit, lassen sich mit den Instrumenten der (Positiven) Transaktionsanalyse in uns zurückholen oder erweitern. Indem wir offen sind für Dialoge (sog. „Disputationen“), die uns eine innere Sicht erlauben. Eine Sicht auf unseren Ärger, unsere Angst, Verletzungen, Verletzbarkeit, Trauer, Traurigkeit, vielleicht auch auf Scham und weitere „innere Berührungen“, ist dabei möglich. Wenn wir uns darauf im Verlauf einlassen, werden wir neue Kraft für Veränderung, für Resilienz erzielen können.

Ich habe seit 1988 „TA“ in Gruppen und in Einzelberatung als Trainer, Coach, Therapeut initiiert, einige hundert „Sessions“ begleitet, dazu geschrieben oder als Dozent dazu gelehrt.

Ich werde Ihnen daher anhand zahlreichern TA-Fallbeispiele und (gedanklicher) Übungen, die Ich-Zustände bzw. Wege zur Erleichterung aufzeigen, verdeutlichen können, wie Sie Ihren Weg aus der Gedanken-, Kommunikations-, Beziehungs- und/oder Familien-Krise finden. Ziele des Kurzzeit-Coaching bzw. der Kurzzeit-Therapie sind „Neue Lebens-/Freude“ oder „Sinnfindung“ oder „Herzfreuden“, etwa durch neue Bindung (an hilfreiche Gedanken und Verhaltensformen) oder etwa durch Verbesserung persönlicher Ver-/Bindungen in der Beziehung und Familie.  

Transaktionsanalytische Praxis für Coaching und Psychotherapie

 

 

Mit herzlichem Gruß

Jörg M. Scholz

 

Freiheit für Europa

Psychologische Praxis Kronberg für Coaching und Psychotherapie

 

 

Aktuelles:

PP-News 2022 - 04: 02.03.22

Psychologisches Coaching

Psychologische Beratung für Frauen:

 

Besondere Herausforderungen für Frauen...

mentale Belastungen in Corona-Zeiten

und in Europa

 

 

 

"Es geht um Sorge, es geht um Gerechtigkeit für Frauen"... das sind erste Antworten, die ich erhielt, als ich - als seit 1988 langjährig in der Beratung aktiver Kommunikations- und Konfliktlösungs-Psychologe - eine Gleichstellungsbeauftragte befragte: "Worin liegt eigentlich der Kern Ihrer Arbeit? Wofür setzen Sie sich primär ein, um Frauen beratend und möglichst konkret zu unterstützen?" So scheint es mir, daß sich Gleichstellungs-Verantwortliche durch ihre kommunalen, disponierenden Foren einen Namen machen können. Etwa, indem Sie Themen zur Diskussion bringen, wie diese: "Das Home-Office managen und gleichzeitig Kinder im Home-Schooling betreuen - wie kann das denn funktionieren?" oder "Welche Forderungen stellen wir an die Kommune und das Land - für ein digitales Schulprogramm?"

 

In wenigen Tagen, am 08.März 22, wird der "Internationale Frauentag 2022" begangen. Wenn man u.a. die mentalen Belastungen aus der Corona-Zeit sieht, die besonders Frauen mit beruflich-familiärer Doppel- bis Dreifachbelastung (durch Pflege der Eltern) treffen, wenn man zudem die Angst- und Trauer-Belastung des Ukraine-Kriegs, der sich immer mehr ausweitet, sieht, so sollten wir diesen "Frauentag" besonders würdigen und möglichst aktiv daran Anteil nehmen und/oder dessen Themen weiterverfolgen...

 

Frau sind in diesen seit 2 Jahren andauernden, sich nun emotional-atmosphärisch sogar noch verschlimmernden Zeiten jene, die im Mittelpunkt von Belastung stehen, wenn wir etwa an Pflegeberufe, Supermärkte oder Drogerien als wichtiger Teil der "Sorge- und Care-Arbeit" denken. Welche Veränderungen sind nötig?

 

Gesellschaftlich braucht es zeitnah einen Konsens über die Verbesserung der v.a. diese Frauen betreffenden Arbeitsbedingungen (Sicherheit, Bezahlung, Aus- u. Weiterbildung bzw. Fortbildungs-Optionen mit verbesserten Entwicklungs- und Aufstiegsstrukturen). In diesen Sozial- und Dienstleitungsberufen überwiegen, weil sie für "sozial kompetenter" im Umgang mit Menschen gehalten werden. Selbst wenn dem so ist, so gibt es Studien, die inzwischen nahelegen, dass Frauen oftmals auch ein gutes technisches Verständnis mitbringen, somit auch "Reallokationen" (also funktionale Berufswechsel)  denkbar sind.

 

Psychosozial ist das Thema "Pandemie" und "Europa-Krise" besonders für Frauen im Status der "Alleinerziehenden" besonders relevant, denn... der geänderte Alltag mit Home-Office und Home-Schooling, nun noch einmal angeheizt durch die emotionale Anspannung in Europa seit der "Ukraine-Invasion", setzt besonders Frauen unter Druck, indem deren Verteilungskonflikte schwerer werden und höhere Anforderungen an sie stellen, um sich angemessen durchzusetzen.

Psychosozial stellen die vorgenannten, akuten Krisen auch die Frauen in (noch) intakten Familienstrukturen vor große Herausforderungen: nicht selten ist die "weibliche Psyche am Ende", weil die massiven Einschränkungen über 2 Jahre zu Deprivationen (Verluste bzw. Verlustwahrnehmungen in der Sensorik bzw. von emotionalen Beziehungen) geführt haben. Dies führt zuweilen zu Gegenreaktionen (sog. "Reaktanz") als Zeichen eines subjektiven Eindrucks schwindender Handlungsoptionen in familiären Strukturen. Mit dem "Erfolg", das sich das Verhalten "kompensatorisch" zeigt, indem etwa

  • erhöhte Nähe und Druck entstehen, etwa in Form von "erzwungenem Sex" oder anderen Initiativen, die darauf abzielen, den Partner gefällig zu machen.
  • erhöhte Distanz und Passivität entstehen, etwa in Form von Depression (oder einer depressiven Verstimmung) oder Angst- und Zwangsstörungen, mit Folgeeffekten:
  • der Körper rebelliert in Form von psychosomatischen Beschwerden
  • der Partner aggressive Züge entwickelt und "häusliche Gewalt" oder "eheliche Vergewaltigung" in den eigenen vier Wänden die Folge sind,
  • der Partner die Flucht nach vorne antritt und "aus der Familie ausbricht" und "neues Glück von außen" sucht... der Beginn von Alleinerziehung?

 

Mein Rat lautet daher an Betroffene, an Einzelne und Paare:

Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen! Ergreifen Sie die Initiative, im Verbund, ansonsten allein. Denn: viele Konflikte sind die Folge einer gänzlich vermiedenen oder einer nicht ausreichend erfolgreichen Kommunikations- bzw. Konflikt-Austragung - in der eigenen Familie, im Verbund mit seinen Familienmitgliedern bzw. Beziehungspartnern.

 

Durch meine Werkzeuge der "rational-emotiven Gesprächsanalyse und -verbesserung" (RET) und der "kommunikativen Balancefindung" (TA), beides therapeutische Formen der Betrachtung und Lösungsfindung bei Konflikten, gelingt es in sehr hohem Maße - und zudem oft auch in nur wenigen Gesprächsrunden eines sog. "Kurzzeit-Coaching" oder im Rahmen einer psycho- und verhaltenstherapeutischen Beratung - zu einem Ausgleich der akuten Konfliktlage und zu einer Verbesserung Ihrer akuten Lebensqualität wieder zu kommen. erreichen. Diese Beratungseinheiten stehen Ihnen individuell oder gemeinsam mit einem oder mehreren Ihrer Familienmitglieder oder Beziehungspartner offen.

 

Bitte rufen Sie mich gerne an - persönlich, ggf. vertraulich - mobil: 0163- 7778800.

Bleiben Sie weiterhin oder werden Sie wieder gesund - körperlich und mental.

 

 

Mit herzlichem Gruß

Jörg M. Scholz

 

Freiheit für Europa

Psychologische Praxis Kronberg für Coaching und Psychotherapie

 

 

Abbau ungünstiger Lebenssituationen

 

Es wird Zeit zum Aufforsten. Bevor es zu spät ist.

 

Aktuelles:

PP-News 2022 - 03: 15.01.22

Psychologische Beratung

Liebe KundINNen und KlientINNen,

LIebe InteressentINNen dieser Webseite,

 

meine Psychologische Praxis ist für Sie in 2022 geöffnet!

 

In der Praxis „ganz normal“ für Einzel-, Paar- und Familienberatung in Kronberg. Kommen Sie vorbei, für ein Coaching. Oder für psychotherapeutische, verhaltenstherapeutische Beratung.

Im Yoga-Studio für Einzel-Beratung und Gruppenkurse zur körperlichen und mentalen Entspannung durch Yin Yoga-Praxis. Mit Studios in Kronberg und Oberursel.

 

Im Zuge der "Liberalisierung nach Corona" verfolgen auch wir die 3-G-Regel: Wenn Sie also eine der drei Bedingungen erfüllen, freuen wir uns über Ihren Besuch bei uns!

 

Zudem verzichten wir weiterhin auf das Händeschütteln oder Umarmung - auch wenn es uns oftmals schwer fällt, so restriktiv sein zu müssen. Andererseits haben die letzten beiden Jahre zu diesem neuen Verhaltens-Codex beigetragen, der auch Vorteile, also Sicherheit vermittelt.

 

Wenn Sie weiterhin sensibel auf Prophylaxe vor Corona setzen, so nutzen Sie mit mir für unseren Dialog außergewöhnliche Lösungen: „Online-Beratung“ über Zoom! Die sich für manche als eine "echte Alternative" zur Präsenz-Beratung erweist.

 

Sprechen Sie mich bitte gerne dazu an!

Bleiben Sie bitte gesund!

 

Mit herzlichem Gruß

Psychologische Praxis

Jörg M. Scholz + Team

 

Aktuelles:

PP-News 2022 - 02: 05.01.22

Psychotherapie? Online-Profil!

Psychologische Beratung als Lebenshilfe:

Coaching oder Psychotherapie

sind Wege zu Zufriedenheit

und Erfolg

 

 

Die psychische Verfassung von uns Menschen ist, mehr noch als die körperliche Gesundheit, der heute entscheidende Faktor für Glück und Erfolg im Leben. Für die Fähigkeit, mit der Umwelt im Einklang zu leben, ist es heute wichtig, gut vernetzt zu sein, Vertraute bzw. Beratungspartner zu haben. Denn mit dem zunehmenden Wegfall traditioneller Bezugssysteme wie Familie, Kirche, Arbeitswelt oder ähnliche Strukturen) ist ein erhebliches Bedürfnis nach Unterstützung entstanden, dem heute inzwischen viele sehr verschiedene Betreuungs- und Beratungsbedarfe als Antworten gegenüberstehen.

 

Immer mehr Menschen suchen heute professionelle Hilfe zum Abbau ungünstiger Lebenssituationen und Emotionen, zur Förderung eigener, innerer, positiver Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster. Als Grundlage und Motivation zum Ausgleich von Orientierungsdefiziten, zur Unterstützung und gezielten Lösungsfindung bei psychosozialen Lebenskonflikten im beruflichen oder privaten Umfeld. Erfolgscoaching oder Psychotherapie, in Eigeninitative organisiert und anonymisiert ohne den "Antrag" über Institutionen, wird immer häufiger zum heutigen Lebensplan, wenn es der Wunsch ist, eine verbesserte oder gar neue Qualität im Leben zu erzielen.

Die "Freie Psychotherapie", repräsentiert von Diplom-/Psychologischen Beratern und Psychotherapeuten, die nach dem Heilpraktiker-Gesetz in Deutschland lizenziert sind, ist heute viel weniger reglementiert als die formalen Wege über staatliche Institutionen oder gesetzliche bzw. private Krankenkassen. Zudem stellt sie sich schnell und - mit vielen innovativen Heil-Verfahren - zuweilen sehr kreativ auf neue Bedarfsstrukturen ein, bietet eine Vielfalt spezifischer Lösungen an.

 

So sind Naturheilverfahren, psychologische Coaching-Beratung und Psychotherapie also wirkunsvolle Beratungs- und Therapie-Konzepte für Einzel- und Gruppenarbeit, die individuell aber auch in Kleingruppen gewählt werden können, die ganzheitlich an der Achse "Körper-Seele-und / oder-Geist" orientiert sind, die ohne Berührungsängste mit neuen Ideen und Impulsen agieren. Dabei zuweilen jenseits der wissenschaftlichen Psychologie oder auf Basis der Erfahrungen anderer Kulturkreise. Mit Diplom-Psychologen als Berater haben Sie zudem die Gewähr, dass auch wissenschaftlich, auf der Basis von Studien und Empirie, gearbeitet wird und Sie sich somit auf deren Werte-Kodex verlassen können sollten.

Seit über 33 Jahren, länger also als viele deutsche Gesundheits-Institutionen, biete ich als Berater und Therapeut qualifizierte und praxisbezogene Beratungsleistung und Erfahrung zur Unterstützung und auf der Basis von empirisch gesicherten und praxiserprobten Studien bzw. Behandlungswegen für Organisationen und Privatmenschen an.

 

Meine kompetente psychologische Beratung basiert auf einem soliden Studium des psychologischen, medizinischen und wirtschaftlichen Grundlagenwissens. Zudem befasse ich mich mit den wichtigen, anerkannten Psychotherapieformen der Transaktionsanalyse und Rational-Emotiven Therapie in Theorie und Praxis seit 1988 bis heute. Auch mein Wissen um psychologische Ethik und die Gefahren und Grenzen psychologischer Intervention und der rechtlichen Rahmenbedingungen sind für meine Tätigkeit im Bereich der freien und akademischen Psychologie bzw. der Psychotherapie unerlässlich.

 

Meine Beratungswege sind bedarfsorientiert: ich biete im Hintergrund als Basis viel Wissen, das mir hilft, Sie und Ihre Lebenslage zu verstehen. Ich biete in der Beratung mit Ihnen statt Theorie in großem Umfang praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Supervision, Mediation, Gelegenheit zur umfassenden Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung.

Fachliche Kompetenz und Erfahrung sind wichtig. Doch das reicht nicht. Ich hole Sie ab mit einem empathischen Annehmen Ihrer Gefühle, Eindrücke und Bedürfnisse, mit einem Erarbeiten adäquater individueller Problemlösungen im Dialog mit Ihnen!

 

Mehr zu meinem Beraterprofil als Coach, insbesondere zu meinen Leistungen in Praxis für Psychotherapie erfahren Sie auch "online" - beim VFP - Verband Freier Psychotherapeuten... e.V. .

 

Mit herzlichem Gruß - und bleiben Sie weiterhin gesund, körperlich und mental,

im noch immer neuen Jahr 2022

Psychologische Praxis Kronberg für Coaching und Psychotherapie

 

Aktuelles:

 

PP-News 2022 - 01: 02.01.22

Psychologische Praxis hat wieder freie Plätze - für Sie!

Liebe Leserin, lieber Leser dieser Website,

 

Sie suchen einen Therapieplatz ? Und finden zeitnah keinen? Für sich oder eine Person, die Ihnen nahesteht? Starten Sie mit einem Erfolg in 2022:

Meine Psychologische Praxis für Coaching und Psychotherapie ist für Sie geöffnet - vor Ort in Kronberg oder per "online"-Beratung.

 

Sie finden mich und meine Angebote für Coaching/ Psychotherapie auch hier:

  • beim VFP- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. In deren Online-Such-Portal für Anbieter und  Therapeuten, hier: https://www.vfp.de/

Oder hier:

  • in der Therapeuten-Datenbank theralupa - eine der größten, deutschsprachigen Therapie- / Beratungs-Plattformen im Internet - online hier: https://www.theralupa.de/

 

  • Mein psychotherapeutisches Berater-Online-Profil finden Sie hier:

 

 

 

Weitere Information zu Ihren Suchbegriffen für eventuellen Beratungsbedarf finden Sie in meinem Online-Experten-Profil bei VFP und theralupa hier.

 

Sprechen Sie mich dazu bitte gerne vertraulich an - mobil: 0163-7778800. Oder senden Sie mir Ihren Wunschtermin für meinen Rückruf - per Mail. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen.

 

Psychologische Praxis für Coaching + Psychotherapie

Mit herzlichem Gruß

Jörg M. Scholz

 

Aktuelles:

PP-News - Sommer 2021

Psychologische Beratung

Zeitnah Beratung erfahren... jetzt!

In Zeiten von "post-covid"

 

 

Die Psyche leidet unter der Corona-Pandemie. Dies wird nun an den Langzeitwirkungen immer mehr deutlich! Und an einem deutlich gestiegenen Bedürfnis nach psychologischer Beratung in Form von Psychotherapie - insbesondere von Verhaltenstherapie.

 

 

Fast 70 Prozent der PsychologINNen in einer Umfrage des Schweizerischen Berufsverbands >FSP< mussten wegen mangelnder Kapazitäten Patienten abweisen. Zudem erschwerend: Nachfrage nach psychologischer Beratung oder Therapie habe seit Sommer 2020 (bzw. im Verlauf der aktuellen Corona-Pandemie) stark zugenommen. Dies teilte im November 2020 die Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen, FSP, mit und stützt sich dabei auf deren Umfrage unter 1300 PsychologINNen, die Teil der ca. 8300 Mitglieder des grössten Berufsverbandes in der Schweiz sind.

 

46 Prozent der Befragten gaben an, dass seit Sommer 2020 die Nachfrage nach psychologischer Therapie oder Beratung - seit der Covid-19 Pandemie und deren Folgen - zugenommen habe. Sogar 31 Prozent berichten von Neuerkrankungen aufgrund der Corona-Pandemie. Diese seien erfolgt bei Menschen, die bereits vor der Pandemie belastet gewesen seien, nun aber professionelle Hilfe benötigen würden. Zudem sagen 47 Prozent, dass sich die Symptome bei ihren bisherigen Patientinnen und Klienten durch Corona und Lockdown verschlimmert hätten.

 

Psychotherapeutische Versorgungslücken schliessen

 

Die FSP fordert nun, - ähnlich wie bei uns in Deutschland - dass bestehende Lücken in der Versorgung als auch Zugangshürden beseitigt werden. Es müsse für alle eine "Ambulante Psychotherapie" zugänglich sein und diese von den Kranken- bzw. auch von Grundversicherungen bezahlt werden, sofern sie ärztlich angeordnet sei.

 

Heute bestünden im Bereich der psychischen Gesundheit Versorgungslücken: "In ländlichen Regionen und dort, wo Kinder und Jugendliche betroffen sind, müssen Patientinnen und Patienten oft bis zu sechs Monate auf eine ambulante Therapie warten", heisst es. Die bestehenden Zugangshürden im Bereich der ambulanten Psychotherapie müssten deshalb so schnell wie möglich beseitigt werden.

 

Die Schweizerische Vereinigung bzw. deren Mitgliieder klagen ähnlich wie die Verantwortlichen in Deutschland an. Laut der FSP werden heute "ambulante Psychotherapien" nur dann von der "Grundversicherung" bezahlt, wenn sie von einem Psychiater durchgeführt werden oder von einer psychologischen Psychotherapeutin, die bei einer Ärztin oder einem Arzt angestellt ist. Dies sogenannte Delegationsmodell schränke das Angebot an von der Grundversicherung finanzierten Psychotherapie-Plätzen stark ein, kritisiert der Verband. Und dies führe zu langen Wartefristen.

 

Anonym bleiben: Persönliche Vertraulichkeit wahren und damit Risiken meiden- wie geht das?

Indem Sie Psychotherapie als "Selbstzahler" in Eigeninitiative und somit in  anonymisierter Form wählen - statt einer Abrechnung über die Krankenkasse mit Offenbarung Ihrer persönlichen Krankheits-Daten.

 

Die Situation fehlender Anonymität ist nicht nur in der Schweiz prekär. Ich empfehle daher zunehmend Anfragern für Psychotherapie, neben dem finanziellen Nachteil des Selbstzahler-Status auch einmal auf die deutlichen Vorteile zu blicken: Diese liegen in der völligen Einhaltung von Datenschutz (kein Antrag bei der Krankenkasse) und im Verbleib von Anonymität bzw. Vertraulichkeit. Also mit dem nicht zu unterschätzenden Vorteil, jegliche Form von Stigmatisierung zu vermeiden.

 

Zudem kann ein Psychotherapie-Platz rascher gefunden werden, wenn man sich gezielt Diplom-Psychologen mit psychotherapeutischer Ausbildung und Heilpraktiker-Zulassung anvertraut. Meine Empfehlung ist: Schauen Sie - neben einem "Titel", der eine Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie ermöglicht - vor allem auf die  Kenntnisse und das Erfahrungswissen des für die Behandlung von Ihnen erwogenen Psychotherapeuten. Eine Berufsbezeichnung wie "Heilpraktiker" ist ein Einstieg. Eine fundierte, universitär-diplompsychologische Ausbildung plus gute Therapieausbildung sind weitere, wichtige Bausteine, die Ihnen zurecht Vertrauen schenken mögen.

 

Aktuelles:

PP-News - Frühjahr 2021

Erreichbarkeit von Praxis und Yoga

PKW- und Rad-Parkplätze

direkt an Praxis und Yoga-Studio

 

Direkt am Eingang parken.

 

Besuch der Psychologischen Praxis (EG).

Oder des Yin Yoga Circle-Studios (OG).

Aktuelles:

PP-News - Januar 2021

Praxis und Yoga kennenlernen

Psychologische

Privatpraxis

+

Yin Yoga Circle

Kronberg

 

 

 

Einladung:

Kennenlern-Gespräch im Bistro-Café

 

Ich lade Sie herzlich ein.

Besuchen Sie mich. Zum Dialog bei Kaffee, Tee oder Mineralwasser.

Wann sehen wir uns? Ich freue mich auf Ihre Terminvereinbarung.

 

Ihr Feedback zu...

Praxis, Yoga, Webseite

Ihre Bewertung: Beratungs (un) zufriedenheit?

 

Schreiben Sie uns bitte Ihre Erfahrungen...

...mit der Privatpraxis für Coaching & Psychotherapie

oder

... mit Yin Yoga Circle Kronberg

 

Ihr Feedback bitte hier:

 

Ihr Kommentar im weiterführenden Link-Feld erreicht uns per eMail. Wenn Sie diesen zusätzlich freigeben mit Ihrer Zusendung, erfolgt die Darstellung auf dieser Webseite unter "Referenzen".

 

Eine Auswahl an bisherigen, persönlichen Rückmeldungen von Kunden (Coachees/ Patienten der Psychologischen Praxis oder von Yogis des Yin Yoga Circle Kronberg) finden Sie unter Referenzen.

 

 

Ihre Bewertung unserer Webseite?

 

Schreiben Sie uns bitte Ihren Eindruck. Zu unserer Online-Darstellung. Auch Ihre Anregungen, Fragen, Bewertungen, Fragen... bitte hier:

Ihr Kommentar im weiterführenden Link-Feld erreicht uns per eMail. Wenn Sie ihn zusätzlich freigeben mit Ihrer Zusendung, erfolgt die Darstellung auf dieser Webseite unter "Referenzen".

 

Psychologische Praxis

Eichenheide 12 (EG) · 61476 Kronberg im Taunus

 

Beratung/ Anmeldung/ Buchung:

Jörg M. Scholz · Tel.: 0163-7778800 · Web-Kontaktformular hier · Mail: joergmscholz@t-online.de

 

 

Druckversion | Sitemap
Psychologische Praxis für Coaching + Psychotherapie / Yin Yoga Circle Kronberg - Eichenheide 12 - 61476 Kronberg/Taunus Tel: 06173-5445 Mobil: ++ 49 (0) 163- 7778800 - Mail: joergmscholz@t-online.de © Copyright: 2021 - Jörg M. Scholz