Ernährung
für Wohlbefinden aber auch als Krankheitsbekämpfer
Durch den starken Konsum von Fleisch, bedingt durch immer weiter fallende Fleisch-Preise im deutschen Food-Markt, kommt es bei vielen Menschen zu stetiger Übersäuerung.
Eine Folge von andauernder Fehlernährung durch Hyper-Konsum an Fleisch kann Rheuma, kann eine Übersäuerung des Körpers und in Folge eine Krankheit wie Rheuma sein.
Ernährung spielt hier eine entscheidende Rolle, um wieder ins Lot zu kommen. Eine Analyse per Tagebuch kann der Einstieg sein: Vielleicht stellen wir nach 1-2 Wochen an Aufzeichnung fest: "Oft esse ich viel zu viel Fleisch und tierische Produkte (wie Sahne, Käse, Joghurt oder / und Milch). Das Konsumieren von viel laktat-haltigen Lebensmitteln führt zur Übersäuerung und schwächt auf Dauer auch das Immunsystem.
Eine Ernährungsumstellung ist deshalb eine Grundbedingung, eine regelreichte conditio sine qua non, etwa bei Rheuma, im Sinne einer wichtigen, zumindest begleitenden Maßnahme.
Meine Partnerin besucht seit geraumer Zeit einen Yoga-Ausbilder, der von Grund auf gelernter Ayurveda-Arzt ist. Er lehrt auch "Yoga-Therapie" weltweit.
Bei einer Ernährungsberatung wird bei seiner Beratung der gesamte Alltag und Konsum des Patienten, des Yogi einbezogen. Weil auch unsere täglichen Aktivitäten und die dabei erkennbaren Rhythmen eine Art von „Nahrung“ für uns sind.
Eine Ayurveda-Beratung kann bei vielen Krankheiten helfen, oft wird von Erfolg bei Rheuma berichtet und so kommt es, dass manche, meist Lebenserfahrene diese Form der Heilberatung gern und stetig für sich in Anspruch nehmen.