Psychologische Praxis
Psychotherapie
Bei den therapeutischen Beratungsinterventioen haben Sie bei mir diese Auswahl:
In Trainings und Coachings für Führungskräfte und Mitarbeiter habe ich über viele Jahre - auf der Grundlage tiefen Vertrauens der Organisationen, die ich beraten habe - mich stetig eingebracht und mit verantwortungsvoller Sensibilität zwischen Trainings- und Therapie-Zielen unterschieden. Manchmal kann es vorkommen, dass Training/Coaching nicht ausreicht. Diese therapeutische Wege sind dann gute Optionen:
Kurzzeittherapeutische Beratung (KTB) bedeutet für mich als Diplom-Psychologe, als Heilpraktiker für Psychotherapie: ein zeitnaher Weg hin zu einer annehmbaren Lösung. Warum ist das so und wie ist das möglich?
Seit meiner Zulassung als Psychotherapeut (nach dem dt. Heilpraktiker-Gesetz) berate ich zudem auch Patienten, diese verhaltenstherapeutisch.
Welche Wege sind aktuell in der Kurzzeit- und Verhaltenstherapie maßgeblich? Nun, der lösungsorientierte-kurzzeittherapeutische Ansatz nach Steve de Shazer ist ein guter Weg, der oft gelobt wird. Er baute in großem Maße auf den Erkenntnissen des Begründers der modernen Hypnotherapie von Milton H. Erickson auf.
Gefühle sind eine sensorische Empfindung und Wertung, z.B. warm, frostig, oder ein spezifischer Schmerz. Zu unterscheiden von Emotionen, wobei eine Verbindung mit einem Gefühl stattfindet, das durch Gedanken bewertet wird. Und daraus ergibt sich in der Psychotherapie wiederum die Option, durch Verändern des Denkens über eine Sache ein bewußtes Beeinflussen und Verändern der Emotion bewirken zu können.
Aufgrund meiner ethischen Grundsätze schließe ich in meiner psychologischen Praxis eine Beratungsvereinbarung ab und versichere, dass ich mich ausschließlich jenen therapeutischen Methoden zuwende, die mir langjährig durch deren Aus- und Weiterbildung sowie langjährige Praxis aus Organisations- und Einzelberatung vertraut sind.
So kann es also vorkommen, dass fachtherapeutische Spezialisierung gefordert ist, die ich fachlich nicht repräsentiere, die ich zugleich aber für indiziert halte. Tritt dieser Fall ein, so empfehle ich den Besuchern meiner Praxis auch gerne andere fachärztlich oder psychotherapeutisch auf den jeweiligen Bedarf hin spezialisierte Kolleginnen und Kollegen. Auch unterstütze ich Sie gerne beim Kontaktaufbau und bei der Hinführung. Damit bestmöglichste Ressourcen dem Besucher zur Verfügung stehen, die ich nicht immer anbieten kann. Auch kann es sein, dass von meiner Seite eine Mit- oder Folgebehandlung möglich ist, sofern dies inhaltlich sinnvoll und vom Patienten bzw. allen Beteiligten gewünscht ist.
Interessiert an Coaching?
Lesen Sie bitte weiter unter "Coaching"