Singles
Krise in der Liebes-/Beziehung
Situation und Umgang nach einer Trennung
Neuer Beziehungswunsch
Wenn es in der Liebesbeziehung kriselt... helfen oftmals die Familie oder (sogenannte) gute Freunde gerne weiter. Manchmal gelingt das, aber manchmal sind auch diese Personen mit dieser Aufgabe komplett überfordert. Von Beginn an oder im Verlauf können oder wollen diese Menschen nicht mehr weiterhelfen, oder sie wollen "nichts Falsches" sagen.
Für Sie wird die Situation damit nicht besser. Im Gegenteil: endloses Grübeln, Negativgedanken ohne Ende, sich gegenüber anderen sozial verschliessen, im Job lässt es sich auch nicht mehr länger verbergen?
Nach einer (schwierigen) Trennung... dominieren die emotionalen Schmerzen. Es fehlt Vertrauen in neue Partner - aber auch oftmals in sich selbst. Hemmungen stellen sich ein. Vermeidungsverhalten zeigt sich: Sie gehen ungern auf andere Menschen zu. Es fällt Ihnen plötzlich schwerer, einen Weg des angemessenen Kontakts zu finden. Oder Sie haben den Eindruck, nicht mehr "anzukommen" beim anderen Geschlecht. Sie sind verunsichert, weil Sie sich fragen: "Was will ich? Welche Person passt zu mir - nach den vorherigen Erfahrungen? Partnersuche analog oder online ist ein schwieriges Ersuchen. Oder Sie sind wieder in einer neuen Beziehung aber Sie trauen sich nicht, "nein" zu sagen, Ich-Wünsche zu formulieren, zeigen Angst oder gar Rückzug im Kontakt.
Ein neuer Beziehungswunsch... scheint die Lösung aus dem Problem bzw. ist Ihr sehnlichster Wunsch? Aber Sie haben "einfach keine Zeit für Privates", weil Sie voll im Job aufgehen, der Beruf Sie total einnimmt? Beruflich genial aber privat banal? Oder Sie meinen, sich im Moment eine wahre Liebe "nicht leisten" zu können? Oder Sie kommen allein (scheinbar) klar?
Auf einmal der Partner- und zugleich der Kinderwunsch? Aber wie kann ich "Karriere und Privat" harmonisieren? Sie wünschen sich einen Partner, aber wie lauten Ihre Erwartungen eigentlich? Wer wird Ihren (hohen?) Erwartungen gerecht? Und wie bleibe ich mit dem neuen Partner nicht nur zu Beginn, sondern stabil glücklich? Wie klar ist mein Selbstbild? Kenne ich meine sogenannten Stärken und Schwächen? Wie gehe ich mit dem Thema "Kontakt finden" und "Kontakt halten" um? "Sympathie durch Ähnlichkeit" ist zwar wissenschaftlich recht gut belegt. Aber wie "diagnostiziere" ich in Kontakten Ähnlichkeit, statt mir diese nur einzureden - wie gehe ich damit und "mehr Fragen" ab sofort um?